Home
Heimatfahne der Oberwischauer
Termine und Vorhaben
Ereignisse
Plärrer-Festzug 2009
Brauchtumsfest in Regensburg  2009
Über uns
Begebenheiten in den Gliederungen
Familien-Ereignisse
Fasching 2009
Heimattreffen 2008
Zelten 2008
Weihnachten 2008/2007
Silvester
Brauchtumspflege
Aus der Schulzeit
Berichte
Sport
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Gästebuch
Einträge
Startseite




                                                                 

Wir singen unsere altbekannten Lieder ...

Fürchtet euch nicht ihr  Hirten,

ihr Hirten große Freude

bring   ich euch:

Maria hat geboren,

Jesulein zu Bethlehem,

in einem Stall bedeckt mit Stroh

und Heu, zwischen Ochs und

Eselein, Alleluja.                                                   



Wollet ihr das Wunderding, Wunderding selbst mit Augen sehen.

Gehet eilends in die Stadt und nehmet dies in Obacht

In einem Krippelein, lieget im Windelein werdet ihr es finden, Alleluja.
                                         Wir feiern  gerade, wie es uns gut tut.
                                                 Weihnachten  2008 in Ingolstadt
                                         Die ganz Kleinen eröffnen das Programm
                                                                                                                       
              
   
                                               Danach folgten die Größeren.       
    
    
                                            
                                          Einzug der Bethlehemspieler
   
   
                                           Vorläufer bittet um Erlaubnis 
   
  
   
                                                  Die Hirten bekamen Kund
    
   
   
                                     Der Nikolaus ist endlich angekommen
   
 
   
             Der Nikolaus verteilt auch Geschenke, sie werden aus dem Sack geholt
 

   
 
   
             Gedichte werden vorgetragen. Die Kinder werden von den Eltern ermutigt 
    
 
   
                                  Die Kinder werden zum Nikolaus gebeten 
   
 
   
  Auch englische Lieder werden  vorgesungen 
   
 
  
  
                                  Dieses Bild von Paul wagner wurde versteigert  
  
    
                                                    Weihnachtsfeier 2008 in Augsburg
  
                                         Die Bühne stimmt weihnachtlich ein
  
   
                    Das Buffet ist eröffnet                Überlegung: Welcher Kuchen schmeckt besser? 
    
   
                                       Wir warten, es gibt genügend Kuchen
    
  
               Weihnachtslieder mit den Steinebacher Sänger und wir Oberwischauer
   
   
           Alle singen  Weihnachtslieder               Wir hören auch hiesige Weihnachtslieder
    
   
    



Die Vorlesung über die Geburt Christi

mit den Weihnachtsliedern

wechselten sich gekonnt ab. 
   
  Aufmerksam wird das Programm verfolgt       Die Engeln singen: "Fürchtet euch nicht"
    
  
                                  Die Geschichte mit den vier Kerzen  wird vorgeführt
    
   
                                    Ein neues Weihnachtsspiel wird vorgeführt
   
   
                                       Die drei Hirten suchen auch das Jesulein
   
   
                                                     Die drei Könige verfolgen den Stern
    
   
   
   
                                             Die jungen Schauspieler 
    
    
   
                                         Im Hretzlöffel ist guter Potschionok 
   
    
                               Wer bin ich?                                  Er nahm den Herodes mit
    
   
   
  
                                             Weihnachtsfeier 2008 in Singen 
  
                                                    Das Kuchenbuffet ist für die Gäste bereit
    
                                    Der Vorstand aus Singen wird vorgestellt 
    
                                                 Der Festsaal 
   
    
                                             Gedanken zur Weihnachtsfeier 
    
  
   
                                           Der Nikolaus vertelt Geschenke  
    
 
   
   
           Auszeichnungen für die ehrenamtliche Arbeit und Unterstützung im Verein 
    
  
                                     Weihnachtslieder vorgespielt mit Flöten
   
  
                           Die Bethlehemspieler kommen singend im Saal herein
   
   
   
                 Die Engel und der Vorläufer                    Der alte Hretz betet mit den Hirten
     
  
  
  
     
                                               Weihnachtsstern 2007 
  
                                          
  
   
 
  
    
 
  
    
    
   
   
 
   
   
                                                         Herodesspiel 2007 aus Augsburg 
  
 Es wird dunkel. Der Herodesspiel wird gleich aufgeführt. Werdet ihr im Erwachsenenalter auch einmal im Oberwischauer Herodesspiel als Laienkünstler mitwirken?
  
Liebe Besucher dieser Homepage, liebe Oberwischauer Landsleute,

den Laienkünstlern verdanken wir, dass das "Oberwischauer Herodesspiel" in Augsburg und Ingolstadt aufgeführt wurde. Sie haben uns in die weihnachtliche Stimmung mitgerissen. Mit ihnen konnten wir uns erinnern, wie wir Weihnachten in Oberwischau feierten.
 Das Herdodesspiel im Jahre 2007                
          Der Vorläufer bittet um Erlaubnis
   
                               Wir kommen herein ganz Abend so spät ...
   
                                        Maria und Josef auf Herbergsuche
    
   
                                 Die Hirten hören im Schlaf die Engeln singen.
    
          Die Hirten wollen zum Jesukind        Wenn ich`s gleich ein Schäfer bin ...
    
   Der erste König macht sich auf die Suche ...            Der zweite König folgt ihm ...
   
    
   
                              Herodes wird vom Engel gefragt, was er getan hat.
    
       Der Tod nimmt Herodes das Leben.           Der Teufel holt Herodes zu sich.
   
                                             Der Himmelskönig stieg hernieder ...
  
                                                Gemeinschaftsbild
    
                                     
In Bearbeitung !
                                  
 
             
Herodes wurde vom Tod nicht verschont.        Der Chretz beim Herodesspiel 2006
                                                                                     Fotoaufnahmen von Erich Brandis
                              Die Mitwirkenden und Darsteller des Herodesspiels
                                      1.  Vorläufer       Eduard Kakas
 2.Futter (Wachmann)Johann Pich
ErsatzRonaldGrieger
 3.JosefEduardPich
 4.MariaGabrielaGrieger
 5.EngelKathrinOlear
 6.WirtshäuserJohannBrandis
 7.1. HirtJosefOlear
 8.2. HirtLeopoldKakas
 9.1. KönigAdolfKakas
10.2. KönigFredyPich
11.3. KönigGeorgSkurka
12.HerodesJosefSkurka
131. DienerLudwigKillimann
14.2. DienerAdolfKillimann
15.Wirt (Schriftgelehrter)GeorgOlear
16.TodJohannBabutzki
17.TeufelJosefKreiter
18.ChretzJohannGrieger
19.Kleiner TeufelFabianPich
  
  
   
Wachet, nicht schlafet, ihr Hirten im Feld!

Die Nacht ist verschwunden; es leucht` die ganze Welt.

Es neigt sich ein Steren zu uns eilends her,

er leuchtet im Dunkeln, als wie ein Karfunkel,

je länger, je mehr, je länger je mehr.
Gehet, aufstehet,  ist kommen ein Bot`,

verkündet das Ende von unserer Not.

Man sagt, dass geboren der Heiland der Welt.

Beim glänzenden Sternen dort soll man einkehren

im Bethlehemfeld, im Bethlehemfeld.
 Nacket, erfroren das Kindlein im Stall.

Der Sohn bei sein`  Vater, der herrscht im Himmelszall.

Liegt völlig verlassen, das Kindlein allhier.

Wir wollen es preisen, ihm Ehre erweisen

und danken dafür  und danken dafür.
                          Die Jugendhirten führten gekonnt ihre Rolle vor
                     Die Kleinen waren in Ingolstadt vom Nikolaus sehr begeistert
                                              Der Nachwuchs-Hretz
                                

                                  Dreiweisenspiel

 
  Kaspar: Ich bin ein gesannter Bot von Bethlehem, Jerusalem.

Es ist geboren ein König über alle Könige,

groß aus Davidstadt auserkoren.

Ich möchte bitten den Herrn und die Hausfrau,

ob sie erlauben, den "Dreiweisenspiel" einzutreten,

Das Chriskind anzubeten?
     
  Kaspar, Melchior

und Baltasar: Wir kommen herein getreten,

erlaubet uns zu beten.

Wir beten ganz hübsch und fein,

für ein neugeborenes Chriskindelein.

Kling, klang, kling

Nur Jesus Gottes Kind.

In Kripplein ist geboren,

als Heiland auserkoren.

Wohl in den kleinen Krippelein

zwischen Ochs und Eselein.

Kling, klang, kling

Oh, Jesus Gottes Kind.
     
  Herodes: Guten Abend, guten Abend Frau Mutter.

Wohin sie gehen?

Woher sie kommen?

Wem zu verehren?
     
  Kaspar: Gott!
     
  Herodes: Preis uns Gott die Brüder und singet ihm die Lieder.
     
  Alle: Preis uns Gott die Brüder und singet ihm die Lieder.
     
  Kaspar, Melchior

und Baltasar: |:Wir ziehen auf den Berg hinauf.:|

|:Dort schaut der Herodes beim Fenster heraus.:|

|:Herodes sprach:
     
  Herodes: Bleibt heut`  Nacht bei mir.:|

|:Ich wohl euch verschaffen ein neues Quartier.:|
     
  Kaspar, Melchior

und Baltasar: |:Wir können nicht bleiben, wir müssen ja hin.:|
     
  Herodes: |:Wohin, woher Dreiweisenmann?:|
     
  Kaspar, Melchior

und Baltasar: |:Wir müssen noch heute nach Bethlehem ziehn.:|

|:Von Bethlehem nach Davidstadt,:|

|:Wo Maria Herzjesu geboren hat.:|

|:Wir ziehen von den Berg hinab.:|

|:Sein Sturz (Stund) und sein Steren war ober dem Stall.:|

|:Wir ziehen in den Stall hinein.:|

|:Dort find man Herzjesu in Krippelein.:|

|:In Krippelein in Davidstadt.:|

|:Wo Maria Herzjesu geboren hat.:|

|:So fallen wir nieder auf unseren Knie.:|

|:Und bringt man Herzjesu das Opfer dahin.:|

|:So laufen wir nieder wohl ober dem Mann.:|

|:Der unsere Seele befreien kann.:|

|:Beschütz uns Gott vor Jeder Not,:|

|:Von Pest, von Krieg, von Hungersnot.:|

|:So stehen wir auf von unseren Bein.:|

|:Gott soll uns allen gnädig sein.:|
     
  Melchior: Ich bin der wohlweise Melchior.

Ich komme von Berg und Stadt hergeritten,

wo der neugeborene König ist geboren.

Groß aus Davidstadt auserkoren.

Ich möchte hingehen, anbeten, mit Geschenke zu verehren.
     
  Baltasar: Ich bin der wohlweise Baltasar,

Ich komme von Berg und Stadt hergeritten,

wo der neugeborene König ist geboren.

Groß aus Davidstadt auserkoren.

Ich möchte auch hinziehen, ihn anbeten,

mit Geschenke zu verehren.
     
    Die Fische im Wasser,

Die Vöglein in der Luft,

Die Menschen auf der Erde

Alle zu verehren.

Ich möchte dich fragen,

Was für ein König bist den du?
     
  Herodes: Wie, gibt es noch einen größeren König,

als ich Herodes heiß und bin?

Wenn ich mich aufreite auf mein römischen Pferd,

die Erde zittert unter meine Füße.
     
  Kaspar: Ich fürchte mich nicht!
     
  Herodes: Zeige deine Schrift!
     
  Melchior und Baltasar: Frieden unter euch!
     
  Kaspar: Wiewatt!
     
  Alle: Wiewatt, wiewatt Josusema.

Wiewatt, wiewatt Magdalena.
     
  Kaspar: O Maria wie traurig sind die Stunden,

Was Maria hat erfunden.

O Maria treues Herz,

herzliebster Vater Sohn,

das ist nur von Gottes Thron,

weil Gott ist nicht mit den Menschen zugleich

in älteren Zeiten geboren, alleluja.
     
  Alle: Jaxpriwalla, Jaxpriwalla Gloria Tekla,

Gloria Tekla, Gloria Tekla Emmaria.

Emmaria, Emmaria Josujemma,

Josujemma, Josujemma Magdalena.
     
    |:Wir kommen daher ganz Abend so spät.:|

|:Ein schönen guten Abend, das gebe euch Gott.:|

|:Ein schönen guten Abend zur fröhliche Zeit.:|

|:Was euch der liebe Gott hat bereit.:|
     
    Abraham hat sieben Söhne,

Sieben Söhne hat Abraham,

Sie essen nicht, sie trinken nicht.

Sie machen nur ein so.

Sie essen nicht, sie trinken nicht.

Sie machen nur ein so.
     
    |:Noch eins, noch eins ist unser beger.:|

|:Ein bisschen Licht in unser Latern.:|

|:Ein Schnittchen Brot, ein Gläschen Wein:|

|:Gott soll uns allen gnädig sein.:|
     
  Kaspar: Wir bedanken sich für Eure Müh`,

Für Eure Gab` und wünschen Euch

Eine gute Nacht. 
     

 

 

Top